We proudly present
Wir veranstalten zum ersten mal ein Mega - Event mit Live-Act im Discozelt.
Zu Gast bei uns sind ,,Chip and Dale´´ mit ihrem Megahit ´´ Tätowierer´´
Durch die Partynacht begleitet uns ´´Mike Syron´´ und die Party Bullz.
Pro halben Meter mitgebrachten Birkenstamm, bekommt ihr einen gratis Shot in der Shot- Bar.
Kommt und feiert mit uns!
Fest 2023
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!
Zum gleichen Zeitpunkt finden die Abschnittsleistungsbewerbe auf der Schaufel statt.
Bezirkswallfahrt 2021
Bei traumhaften Wetter startete die Wallfahrt des Feuerwehrbezirkes Melk nach Maria Taferl.
Für die Abschnitte Melk, Persenbeug und Ybbs ging es von Marbach und für den Abschnitt Pöggstall von Neukirchen aus.
Ca. 100 Kameraden mit Familien und Angehörigen trafen dann kurz vor Maria Taferl bei einem Marterl zu einem kurzen Gebet zusammen und zogen dann gemeinsam Richtung Basilika und in die Kirche ein.
Nach der Messfeier lud die Feuerwehr Maria Taferl zu einem gemütlichen Nachmittag in ihr Festzelt.
Mit Gottes Unterstützung können wir somit kommende Einsätze leichter bewältigen.
Gott zur Ehr - dem nächsten zur Wehr
Abschnittsfeuerwehrtag in Maria Taferl
Am Freitag den 17. September fand in Maria Taferl der jährliche Abschnittsfeuerwehrtag statt.
Bei dieser Veranstaltung treffen alle Kommandos der Feuerwehren des Abschnitts Persenbeug und geladene Gäste zusammen und werden über die Einsätze, Übungen und andere Tätigkeiten informiert. Neben den Feuerwehren durfte Abschnittsfeuerwehrkommandant Rainer Rusa folgende Ehrengäste begrüßen:
Abgeordneter zum Nationalrat - Dipl. Ing. Georg Strasser
Bezirkshauptmann Melk - Dr. Norbert Haselsteiner
Vizebürgermeister von Maria Taferl - Martin Leopoldinger
Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter - Ing. Anton Jaunecker
Kompaniekommandant der Melker Pioniere - Oberstleutnant Michael Fuchs
Nach den Berichten des Abschnittskommandanten, des Abschnittsverwalters und der Unterabschnittskommandanten wurden Ehrenzeichen für 25,40,50 jährige Mitgliedschaft sowie Verdienstzeichen zweiter und dritter Klasse des Nö Landesfeuerwehrverbandes, verliehen.
Ebenso unseren Kameraden
Johann Mitmasser für 25 jährige und Johann Zeitlhofer für 40 jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr.
Michael Sandler erhielt das Verdienstzeichen 3. Klasse des Nö Landesfeuerwehrverbandes
Herzliche Gratulation und vielen Dank für euren Einsatz
Dirndlgwond- Frühschoppen
Fast perfektes Frühschoppenwetter brachte für uns der 12.September.
Unter Einhaltung der 3G - Regel konnten wir freudig viele Besucher willkommen heißen.
Herzlichen Glückwusch nochmals den Gewinnern unseres Schätzspiels und allen anderen viel Glück beim nächsten mal.
Vielen Dank allen Unterstützern für ihre großzügigen Spenden und allen Besuchern für ihr Kommen.
Eure Feuerwehr Marbach
Unterabschnittsübung
in
Marbach
Übungsannahme
´´Zimmerbrand´´
im zweiten Obergeschoß des betreubaren Wohnen in Marbach
mehrere Personen eingeschlossen.
Am Samstag, den 31.07.2021 fand im Marbach/Donau die diesjährige Unterabschnittsübung statt. Übungsannahme war ein Zimmerbrand mit mehreren vermissten Personen im neu errichteten „betreubaren Wohnen´´.
Seitens der Übungsleitung Marbach kam der Befehl den Brand zu löschen, alle eingeschlossenen/vermissten Personen zu retten und diese den anwesenden Rettungsdienst für die weitere medizinische Versorgung zu übergeben.
Mehrere Atemschutztrupps der anwesenden Feuerwehren begaben sich auf die Suche nach den Figuranten. Aufgrund des dargestellten Szenarios war es notwendig, mehrere eingeschlossene Personen mittels einer Drehleiter sowie Rettungswanne zu retten.
Des Weiteren wurden von den anwesenden Kräften mehrere Zubringleitungen aufgebaut, um eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten.
Ziel der Übung war es, vermisste Personen rasch zu evakuieren und zu retten sowie diverse Rettungstechniken anzuwenden. Des Weiteren konnten sich die anwesenden Feuerwehren, welche im Falle eines Einsatzes herangezogen werden, sich ein Bild von dem Objekt machen, um vor Ort rasch agieren zu können.
Dankesworte galten dem Arbeitersamariterbund Persenbeug für die sehr gute Zusammenarbeit und der Anteilnahme an der Übung, HBI Gerard Schweiger (FF Lehen) und Bürgermeister Peter Grafeneder, welche die Übungsbeobachtung durchführten, der FF Melk für das Füllen der Atemluftflaschen mittels dem Atemluftfahrzeug sowie allen Figuranten, die sich für die Übung zu Verfügung stellten.
Ein weiterer Dank gilt Unterabschnittskommandant HBI Manuel Hausner (FF Marbach), welcher die Übung plante und durchführte.
Eingesetzte Kräfte
FF Marbach, FF Klein-Pöchlarn, FF Maria Taferl, FF Ober Erla, FF Pöchlarn, FF Melk, ASBÖ Persenbeug
11 Fahrzeuge, 46 Feuerwehrmitglieder, 6 Mitglieder des ASB Persenbeug
Bilder/Text: SB ÖA Manuel Weiß, V
Monatsübung
Am Freitag den 4.6. 2021 stand endlich wieder eine unserer Monatsübungen ins Haus.
Die Kameraden übten den richtigen Umgang mit diversen Schneid- und Trenngeräten unserer Feuerwehr.
Die richtige Schutzbekleidung und Sicherheitsvorkehrungen standen dabei im Vordergrund.
schiffsführer-ausbilderweiterbildung in Palt
Am 7. und 8. Mai fand in Palt, bei Göttweig, die jährliche Fortbildung für Feuerwehrschiffsführerausbilder statt.
Kommandant Manuel Hausner und Wasserdienstsachbearbeiter David Trenkmann nahmen an der Ausbildung teil.
Schwerpunkt dieses Lehrgangs war das Fahren mit der Arbeitsplätte im Verband.
Das heißt, dass das Boot mit der Arbeitsplattform der Länge nach verbunden wird und damit ein anderes Fahrverhalten entsteht.
Viele Manöver wurden erprobt, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.
Fotos und Text: Manuel Hausner
teilnahme #bluelightfirestaion
Hintergrund der Aktion ist es, dass auch die Feuerwehren von der Corona-Pandemie betroffen sind.
Sämtliche Dienst- und Freizeitaktivitäten sind vollkommen eingestellt, Übungen finden nicht statt. Die Einsatzbereitschaft ist dennoch zu 100% gesichert.
OnlineÜbung
Vergangenen Freitag betrat die Feuerwehr Marbach Neuland.
18 Kameraden absolvierten eine Winterschulung über Microsoft Teams und bildeten sich so zum Thema ,, Menschenrettung aus KFZ'' weiter.
Eine tolle Alternative um für derartige Einsätze gewappnet zu sein.
A- Boot einwintern
Den schönen Vormitteg haben wir genutzt um unser A- Boot aus dem Wasser zu nehmen. Im Winter besteht die Gefahr, dass der Hafen zufriert und das Boot daher nicht einsatzfähig wäre.
Im jetzigen Zustand kann es jederzeit ins Wasser gebracht werden um Einsätze zu absolvieren. 31.10.2020